top of page
dot art Gravelbike with front suspension

Wie ein kleiner Wanderstein farbige Velos ins Rollen brachte

Wanderstein von Mirjam Bäni

Vor einigen Jahren, habe ich während einer Velotour durch die Franches-Montagnes einen wunderschön bemalten Wanderstein gefunden. Die Freude an diesem Stein hat mich dazu animiert, selber welche anzumalen und auszulegen.

Nach unzähligen Steinen kam da plötzlich die Idee, Mandalas auf einen Velorahmen zu malen. Über Wochen und Monate hin habe ich fortan in meiner Freizeit mit Posca Stiften (alles farbige) und dotting tools (weisse dots) den Rahmen mit unzähligen Punkten übersät. Geschätzter Zeitaufwand: ca. 200h

Carrosserie Dreispitz hat den Rahmen mit schützendem Klarlack überzogen und ihn im Ofen eingebrannt. Bald darauf ist Ikarus aus der Werkstatt gerollt, ein nicht ganz alltägliches Gravelbike.

Bei meinem zweiten Projekt - Shroomy - habe ich vermehrt Dotting-Tools eingesetzt. Das steigert die Effizienz, hat aber auch seine Tücken. Der Ibex Alurahmen mit seinen kantigen, flächigen Rohren war ideal für die Technik.

 

Der fröhliche Pilz zaubert erst farbig-geometrische Formen auf das Rahmendreieck, beim Hinterbau versinkt dann das Ganze im Farbenchaos. Das war eine Riesenfreude, in den Sommerferien damit unterwegs zu sein.

​​

Gegen Ende 2023 habe ich die Firma cycledelic custom bikes ins Leben berufen, weil ich sehr viel positives Feedback für meine - bis dato zum Eigenbedraf aufgebauten - Velos bekommen habe.

Nun soll es Schritt für Schritt vorwärts gehen. Anfangs 2024 kommt die eigene Werkstatt, die Auswahl der Rahmenbauer und Lieferanten läuft. Bis im Sommer sollen 3-4 gepunktete Velos entstehen, die hier um Shop erworben werden können.

psychedelic dot art graphics on bicycle frame

über mich

und meine Leidenschaft und Begeisterung fürs Velo

Als ich 12 Jahre alt war, hat mein Vater zwei gebrauchte Peugeot MTBs besorgt. Stahlrahmen, ungefedert - damals war mountainbiking noch exotisch und die Abfahrten auf den Wanderwegen knüppelhart. Wir waren kaum zu bremsen und haben fortan in der Region Surselva so ziemlich jeden Berg bezwungen. So kam es, dass ich mit 14 Jahren mein ersten Crosscountry Rennen bestritt und das Training intensivierte. Obwohl es nicht ganz an die Spitze gereicht hat, blieben viele tolle Erlebnisse und Erfahrungen.

Nach der Zeit als Rennfahrer durfte ich den Nachwuchs im Club als J&S Trainer fördern und begann an der ETH Bewegungswissenschaften zu studieren, was mich nach Abschluss mit Vertiefung in Biomechanik in die Medizintechnik geführt hat. Daraus wurde keine grosse Liebe und so kam es, dass ich mein liebstes Hobby zum Beruf gemacht habe und nun seit gut zehn Jahren Velofahrer beim Kauf berate, ihre Velos repariere oder mittels Ergonomieanalyse perfekt auf sie anpasse.

Oliver Wechsler cycledelic custom bikes

Oliver Wechsler

Papa, Velofahrer, Geschäftsführer, Designer, Konstrukteur, Träumer, Visionär, Perfektionist

bottom of page